Autor: Volker Honkomp
Ehemalige
Am letzen Augustwochenende findet das alljährliche Treffen des Ehemaligenvereins des Artland-Gymnasiums statt. Herzliche Einladung! Um mehr über die Ehemaligen zu erfahren, gibt es die Möglichkeit, die Homepage des Ehemaligenvereins zu besuchen: www.ehemalige-schueler.de (externer Link)
WeiterlesenEuropaschule
Klein, aber fein … und herzlich: Das AGQ-Projekt zum Jahr 2014 Das diesjährige internationale Schülertreffen „2014 – Endlich Frieden“ (13.-17. Mai) ist in mehrfacher Hinsicht überhaupt nicht mit dem letztjährigen Großereignis EuroPAXket 2013 zu vergleichen: • Die geschichtliche Thematik war durch das historische Jahr 2014 gegeben, das an den Ausbruch
WeiterlesenMobilität
Das Mobilitätskonzept des Artland-Gymnasiums orientiert sich am Konzept der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE). Gemäß der Vorgaben des Landes Niedersachsen ist das Curriculum Mobilität nicht als eigenständiges Fach oder Unterrichtseinheit zu verstehen; vielmehr sind die vielseitigen Inhalte Bestandteile der Fachcurricula und des Präventionskonzeptes und in diese integriert. Das Themenfeld Mobilität orientiert
WeiterlesenSchülervertretung
Hey! Wir sind die Schülervertretung des Artland-Gymnasiums. Wir sind eine vom Schülerrat, also von allen Klassensprecher:innen und ihren Stellvertreter:innen sowie den Profilsprecher:innen aus allen Jahrgängen gewählte Gruppe von Schüler:innen des AGQ. Wir setzen uns dafür ein, dass die Interessen aller Schüler:innen möglichst effektiv gegenüber der Schulleitung, den Eltern und den
WeiterlesenManagement Information Game (MIG) 2020
Im Zuge des Management Information Games (kurz: MIG) wurden 23 Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe des Artland-Gymnasiums Quakenbrück zu Leitern ihrer eigenen fiktiven Unternehmen. Das MIG fand in diesem Jahr vom 13. – 17. Januar in der Firma Delkeskamp Verpackungswerke GmbH in Nortrup statt, von der wir herzlich aufgenommen
WeiterlesenUmweltschule in Europa
Seit 2000 nimmt das Artland-Gymnasium ohne Unterbrechung am Wettbewerb Umweltschule in Europa teil und wurde seitdem für seine vielfältigen Umweltprojekte ohne Unterbrechung im Rhythmus von zwei Jahren als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet.Wichtigster Kooperationspartner des Projektes ist das Regionale Umweltbildungszentrum (RUZ) Osnabrücker Nordland. Viele weitere im Bereich BNE aktive Partner wie die Regionale
WeiterlesenUnterrichtszeiten am AGQ
1. Stunde 07.40 – 08.25 Uhr 2. Stunde 08.25 – 09.10 Uhr 20 Minuten Pause 3. Stunde 09.30 – 10.15 Uhr 5 Minuten Pause 4. Stunde 10.20 – 11.05 Uhr 15 Minuten Pause 5. Stunde 11.20 – 12.05 Uhr 5 Minuten Pause 6. Stunde 12.10 – 12.55 Uhr 35 Minuten
WeiterlesenInformationen des Schulleiters
Aktuelle Informationen und Hinweise 2. März 2020 16. März 2020 Hinweise im Zusammenhang mit Corona Allgemeine Informationen und Merkblätter befinden sich hier.
Weiterlesen