Salutogenese – Treasure Island
Projekt „Treasure Island“
Man stelle sich vor:
Während einer Kreuzfahrt in der Karibik kommt ein heftiges Unwetter auf. Der Sturm wütet und trotz allergrößter Bemühungen hält das Schiff nicht Stand. Es kentert. In letzter Sekunde gelingt es den Passagieren und der Besatzung das Schiff zu verlassen.
Nach vielen Tagen auf See erreichen die Gestrandeten endlich eine Insel, völlig unbewohnt. Welchen Gefahren werden sie ausgesetzt sein? Welche Abenteuer werden sie erleben? Welchen Herausforderungen müssen sie sich stellen?
In einer globalen Simulation wie dieser führen offene Arbeitsformen zu wesentlich höherer Schüleraktivität als im herkömmlichen Unterricht. Rollenspiele bieten Möglichkeiten zu schöpferisch-gestalterischen Lernprozessen. Hier entstehen Intermediärräume, in denen die Teilnehmer Kohärenzgefühle entwickeln, die sich positiv auf die Beziehung der gesamten Lerngruppe auswirken.











