21. April 2025

Aktuelles

Juniorwahl am Artland-Gymnasium Quakenbrück

Vom 17.-20.2.2025 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9, 10, 12 und 13 an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 teil (der Jahrgang 11 absolvierte zur gleichen Zeit das Betriebspraktikum und konnte nicht teilnehmen). Dabei simulieren die Jugendlichen die „echte“ Bundestagswahl innerhalb der Schule, um mit der Stimmabgabe auch ihre politische

Weiterlesen

Ausstellung der AGQ-Künstlerinnen und -Künstler im CKQ

Seit diesem Mittwoch wird ein Teil des Christlichen Krankenhauses Quakenbrück durch interessante Kalligramme verschönert! Besuchende und Patient:innen werden sicher das ein oder andere Mal stehen bleiben und genauer Hinschauen!           Die Werke des Kunstkurses (Jg. 12 und 13) von Frau Katja Kießling laden zum Verweilen ein und stellen damit einen tollen Kontrast

Weiterlesen

Für ein besseres Miteinander – Sozialtrainingstage Jg.5

Am Dienstag (04.03.) und Donnerstag (06.03.) hatten die 5. Klassen des AGQs einen ganz besonderen Tag: Ein besseres Miteinander „lernen“ und trainieren. Nach einem spielerischen Kennenlernen der Teamer wurde „stehend schweigend auf“ gespielt, wodurch die Profis vom Büro49 den klasseninternen Trainings-/ Lernbedarf ermitteln konnten. Darauf abgestimmt haben die Klassen dann

Weiterlesen

Schultaschenaktion SV AGQ

Seit diesem Schuljahr hat die Schülervertretung des Artland-Gymnasiums eine Kooperation mit der Grundschule am Langen Esch: das Schultaschenprojekt. Dafür benötigen wir – die Schülervertretung des AGQ – Ihre Hilfe. Wir sammeln alte Schultaschen und stocken diese mit Heften und anderen nötigen Materialien auf. Die aufgefüllten Taschen geben wir dann an

Weiterlesen

Kunterbunter Tag der offenen Tür am AGQ

Von selbstgebauten Robotern, mikroskopisch kleinen Tierchen bis hin zu einer virtuellen Reise durch London gab es einiges zu entdecken für die zukünftigen fünften Klassen.  Insgesamt 110 Schülerinnen und Schüler haben sich mit ihren Eltern am Freitagnachmittag die verschiedenen Arbeitsgemeinschaften und Fächer angeschaut, die durch die Lehrkräfte mit der Unterstützung von

Weiterlesen