Fachgruppe Sport

Das Fach Sport am AGQ

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
Sport besitzt am AGQ einen besonderen Stellenwert und somit ist es unser Ziel, dass unsere Schüler im Unterricht die ganze Vielfalt des Sports kennen lernen und diesen auch über den Unterricht hinaus nach ihren Vorlieben ausüben können und gefördert werden. Im Folgenden möchten wir euch und Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten vorstellen, die das AGQ bezogen auf das Fach Sport bietet.

Viel Spaß beim Lesen wünscht
Die Sport-Fachschaft

1. Vorstellung des Faches Sport

Der Sportunterricht leistet einen nicht austauschbaren Beitrag zur Bildung und Erziehung. Er soll bei allen Schülerinnen und Schülern die Freude an der Bewegung und am gemeinschaftlichen Sporttreiben wecken und die Einsicht vermitteln, dass sich kontinuierliches Sporttreiben, verbunden mit einer gesunden Lebensführung, positiv auf ihre körperliche, soziale, emotionale und geistige Entwicklung auswirkt. Gleichzeitig soll Sport in der Schule Fairness, Toleranz, Teamgeist und Leistungsbereitschaft fördern. Im Zentrum des Sportunterrichts in der Sekundarstufe I steht das Bewegungshandeln unter verschiedenen Sinngebungen, d. h. die Vermittlung vielfältiger, unmittelbarer Erlebnisse, Erfahrungen und deren reflexive Verknüpfung. Als einziges Bewegungsfach leistet Sport einen spezifischen Beitrag zu einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung. Dies umfasst sowohl den motorischen, den kognitiven als auch den sozial-affektiven Bereich. Sich-Bewegen bedeutet, dass ein auf Wahrnehmung beruhender Bezug zwischen Mensch und “Welt” hergestellt wird, der spezifische Eindrucks-, Ausdrucks- und Verständigungsmöglichkeiten bietet. Sportunterricht ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, Werte handelnd zu erfahren und diese auf andere Lebensbereiche zu übertragen. Durch das Kennenlernen verschiedener Bewegungsbereiche und vielfältiger sportlicher Handlungsmotive eröffnet sich den Heranwachsenden eine Vielzahl sportlicher Handlungsfelder für eine sinnvolle und sinngeleitete Freizeitgestaltung. (siehe Kerncurriculum Sek. I).
Das allgemeine fachliche Ziel eines pädagogisch orientierten Sportunterrichts in der Qualifikationsphase ist Handlungskompetenz im und durch Sport. Der Sportunterricht verfolgt somit den Doppelauftrag von Sacherschließung und Persönlichkeitsentwicklung. Der Sportunterricht in der gymnasialen Oberstufe ist in sportpraktischer Hinsicht auf eine Erweiterung der individuellen sportlichen Handlungskompetenz insbesondere durch Steigerung und Vertiefung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten und sportmotorischen Fertigkeiten sowie eine Erweiterung des individuellen Bewegungsrepertoires ausgerichtet (siehe Kerncurriculum Sek. II).

2. Sportunterricht und Leistungsbewertung am AGQ

Sport in der Unterstufe
In den Jahrgängen 5-10 wird Sport zweistündig unterrichtet. Schwimmunterricht findet am Artland Gymnasium in den Jahrgängen 5 und 10 statt mit den Zielsetzungen des Erlangens der Jugendschwimmabzeichen in Gold, Silber und Bronze.
Die erlernten Fähigkeiten und Fertigkeiten in den verschiedenen Lernfeldern und Sportarten werden im Sinne einer Lernspirale in verschiedenen Jahrgängen wiederkehrend unterrichtet, sodass die Schüler ihr sportartspezifisches Bewegungsrepertoire erweitern können.

Die Lehrpläne der einzelnen Jahrgänge können hier eingesehen werden:

Bewertung Unterstufe
Die Leistungsbewertung setzt sich zusammen aus verschiedenen Aspekten des unterrichtlichen Geschehens. Hierzu zählen unter anderem die sportlichen Leistungen in den verschiedenen Sportarten, soziale Kompetenzen wie Hilfsbereitschaft und die Übernahme von Verantwortung sowie die Leistungsbereitschaft und das Engagement im Unterricht (Sachnorm), der individuelle Lernfortschritt (Individualnorm), aber auch die Leistung im Vergleich mit den anderen Schülern der Lerngruppe (Sozialnorm).

Sport in der Oberstufe
Sportkurse als Ergänzungsfach

Sportkurse als Ergänzungsfach werden zweistündig unterrichtet. Die Schüler müssen in den vier Halbjahren der Oberstufe zwei Mal Sportarten aus dem Bereich B (Mannschaftssportarten und Rückschlagsportarten) belegen und in den anderen beiden Halbjahren Sportarten des Bereichs A (Individualsportarten).

Bewertung Oberstufe
Zur Ermittlung der Gesamtzensur werden im Ergänzungsfach die Bezugsnormen herangezogen, die auch in der Unterstufe gelten, wobei der Sachnorm eine vorrangige Bedeutung zukommt. 

Die aktuellen Kursbeschreibungen und Kriterien der Leistungsbewertung der verschiedenen Sportkurse können hier eingesehen werden:

Q1

Q2

Sportkurs auf erhöhtem Niveau (Profilfach)
Das Artland Gymnasium Quakenbrück bietet als eine der wenigen Schulen in Niedersachsen in der gymnasialen Oberstufe Sport als Profilfach auf erhöhtem Niveau an. Das Sportprofil stellt also neben dem naturwissenschaftlichen, dem sprachlichen und dem gesellschaftlichen Profil eine weitere Option für die Schüler dar. Diese erhalten damit erweiterte Wahlmöglichkeiten und wir können so auch auf die Fähigkeiten der Schüler in diesem Bereich eingehen. Im Sport-Profilkurs steht neben der praktischen Ausübung vieler Sportarten (Turnen, Ballsportarten, Leichtathletik, Schwimmen, …) auch die Auseinandersetzung mit grundlegenden Themen der Sportwissenschaft (z.B. Trainingslehre, Bewegungslehre, …) im Vordergrund. Die Schüler lernen so das Fach Sport von einer anderen, für sie neuen Seite kennen.

Vorbereitungskurs
Die Schülerinnen und Schüler, die mit dem Gedanken spielen, Sport als Profilfach auf erhöhtem Niveau in der Qualifikationsphase der Oberstufe zu wählen, absolvieren im ersten Halbjahr der 11. Klasse einen Vorbereitungskurs, der sie an die Themen und Bedingungen des Sport-Profilfaches heranführen und ihnen letztendlich die Entscheidung für diesen Kurs erleichtern soll.

Praxis-Theorie-Verbund
Das Profilfach Sport wird in der Qualifikationsphase der Oberstufe sechsstündig unterrichtet. Der Unterricht gliedert sich in Praxisunterricht und Theorieunterricht sowie einer Verbindung beider Bereiche im Praxis-Theorie-Verbund. Im so genannten Praxis-Theorie-Verbund werden die Themen aus der Theorie mit dem Praxisunterricht verknüpft, so dass ein sinnvoller Transfer des Gelernten erreicht werden kann.


Die Lehrpläne der beiden aktuellen Profilkurse können hier eingesehen werden:

Abiturprüfung
Die Abiturprüfung besteht aus mehreren Teilprüfungen. Im Theoriebereich wird eine vierstündige Abiturklausur geschrieben, die zu 50% in die Abiturnote eingeht. Hinzu kommen drei weitere Praxisprüfungen, die zusammen die anderen 50% der Note bilden, wobei diese Individual- und Mannschaftssportarten beinhalten müssen. Die Praxisprüfungen gliedern sich in zwei reine Praxisprüfungen und eine Praxis-Prüfung mit theoretischen Anteilen.

3. Fächerverbindende Projekte

5. JahrgangVerknüpfung mit dem Fach Werte und Normen:
“Teamspiele zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls”
6. JahrgangNicht vorgesehen
7. JahrgangVerknüpfung mit dem Fach Biologie:
Thema “Ausdauerlauf/Laufabzeichen” im Fach Sport mit dem Thema
“Der Körper des Menschen/Gesundheit” im Fach Biologie
8. JahrgangNicht vorgesehen
9. JahrgangNicht vorgesehen
10. JahrgangNicht vorgesehen
Oberstufe (Q1)Nicht vorgesehen
Oberstufe (Q2)Nicht vorgesehen

4. Mitglieder der Fachgruppe

  • Herr Ahmann (Sport, Deutsch)
  • Herr Bakker (Sport, Biologie)
  • Frau Bergmann (Sport, Englisch)
  • Herr Garber (Sport, Latein)
  • Frau Meeßmann (Sport, Deutsch)
  • Herr Nees (Sport, Biologie)
  • Herr Watermann (Sport, Mathematik)

5. Wettbewerbe

Das Artland Gymnasium nimmt in jedem Schuljahr mit mehreren Mannschaften an sportlichen Wettkämpfen teil. Aufgrund der großen Beliebtheit der Sportarten Basketball und Fußball können wir hier regelmäßig Mannschaften zu verschiedenen Turnieren und Wettkämpfen schicken. Andere Sportarten wie Handball, Turnen und auch Schwimmen melden wir nach Bedarf. 
Einen Überblick über die Ergebnisse der letzten Jahre bekommen Sie hier:

Jugend trainiert für Olympia

Fußballturniere

Auch schulintern organisieren wir verschiedene Turniere in einigen Jahrgängen. Einblicke von diesen Veranstaltungen finden Sie hier:

6. Exkursionen

Im Zusammenhang mit dem Lernfeld “Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten” veranstaltet die Fachschaft Sport jedes Jahr mehrere Exkursionen. Im 7. Jahrgang fahren wir mit den Schülern in die Eishalle nach Osnabrück, nachdem sie vorher eine Unterrichtseinheit “Inliner und Inline-Hockey” durchgeführt haben. Der 10. Jahrgang fährt vor den Sommerferien am Alfsee Wasserski. Die Reihe der Exkursionen aus dem Lern- und Bewegungsfeld „Bewegen auf gleitenden und rollenden Geräten“ findet ihren Höhepunkt für die Schüler im 12. Jahrgang. 

Einige tolle Einblicke zu diesen Exkursionen erhalten Sie hier:

7. Arbeitsgemeinschaften

Im Moment können wir im Bereich Sport in folgenden Sportarten AGs anbieten:
Basketball: Montag, 7./8. Stunde
Tanzen: Montag, 7./8. Stunde
Tischtennis: Freitag, 7./8. Stunde

8. Zertifikate

Sportfreundliche Schule
Das AGQ erhält nun seit mehreren Jahren aufgrund des vielfältigen Angebots und der zahlreichen Aktivitäten im Bereich Sport die Auszeichnung zur “Sportfreundlichen Schule”. 

Partnerschule des Leistungssports
Seit dem Frühjahr 2015 sind wir im Rahmen des Projekts “Spitzensportstandort Niedersachsen” vom Niedersächsischen Kultusministerium und dem Landessportbund Niedersachsen als Partnerschule des Leistungssports in der Sportart Basketball ausgezeichnet worden.
Als solche bieten wir den Kaderathletinnen und -athleten Ausgleichs- und Förderunterricht, Schullaufbahnstreckung und Freistellungen. Ziel dieser optimierten Rahmenbedingungen ist eine bessere Vereinbarkeit der schulischen und sportlichen Anforderungen.

9. Sportfest

Die Fachschaft Sport organisiert jedes Jahr vor den Sommerferien ein Sportfest, bei dem unsere Schüler sowohl super Leistungen in verschiedenen Individualdisziplinen der Leichtathletik sowie im Schwimmen erbringen können als auch als Klassengemeinschaften bei Gruppenwettkämpfen an diesem Morgen viel Spaß haben.
Jede Klasse muss sich im Vorfeld überlegen, welche Schüler an den einzelnen Disziplinen teilnehmen. Beim Sportfest selber gehen dann alle Klassen zusammen die verschiedenen Stationen ab und feuern ihre “Auserwählten” an. Bei Disziplinen wie 800m-Lauf, Kugelstoßen, 100m-Freistil, … steht der Leistungsgedanke im Vordergrund. Hier können die besten Schüler aller Jahrgänge gegeneinander antreten und sich in die Liste der Schulrekorde eintragen.
Bei den Gruppenwettkämpfen wie Mattenrutschen, Limbotanzen, Sackhüfen … steht der Spaßfaktor in der Klassengemeinschaft im Fokus. Am Ende werden innerhalb einer Klasse alle an den einzelnen Stationen erzielten Ergebnisse zusammengerechnet, so dass die Siegerklassen der Jahrgänge ermittelt werden können. 

Einige Bilder, die vor allem die tolle Atmosphäre beim Sportfest zeigen, können hier eingesehen werden.

10. Ausbildung zum Schulsportassistent / zur Schulsportassistentin

Im ersten Halbjahr des Schuljahres 2022/2023 fand am Artland-Gymnasium zum ersten Mal die Ausbildung von Schülerinnen und Schülern zu Schulsportassistenten statt. Einen Bericht über diese Premiere finden Sie hier.

11. Sportfahrt in die Alpen

Im Rahmen der Kursfahrten in der Oberstufe findet regelmäßig eine dieser Fahrten nach Tirol/Österreich mit einem tollen Sportprogramm statt. Mit ihrem Seminarfachkurs (Kurs mit Sport in der thematischen Ausrichtung) fahren die Schüler für eine Woche in das Sportgästehaus nach Kössen.
Im schönen Kaiserwinkl in Tirol stehen dann eine Wanderung auf den Unterberg, eine Mountainbike-Tagestour zur Hageralm auf den Zahmen Kaiser, Klettern in einem Hochseilgarten, Action-Rafting auf der “Tiroler Ache” mit Kehrwasserschwimmen und Klippenspringen sowie als Highlight Canyoning in einer engen Schlucht mit Abseilen und metertiefen Sprüngen in Bergseen auf dem Programm. Hinzu kommt meist eine Fahrt nach Innsbruck, bei der unter anderem die Skisprungschanze “Bergisl”, ein Austragungsort der jährlichen Vierschanzentournee, besichtigt wird.

Impressionen der Fahrten der letzten Jahre können hier eingesehen werden.